Tickets (ausgedruckt)
ID, Fahrausweis, oder Pass
Zelt
Schlafsack und Isomatte
Taschenlampe
Regenschutz-Kleider Jacke und Hose
Kleider allgemein (dem Wetter und der Aufgabe entsprechend)
Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
Gutes, geländetaugliches Schuhwerk
Ladegerät für das Handy (am besten angeschrieben)
Benötigte Medikamente
Allgemeine eigene Effekten
Wer hat: Einsatzgurt, Einsatzhandschuhe, Pfefferspray
(Pfefferspray bei Einsatz «Eingangskontrolle» und "Bühnengraben Unterstützung" VERBOTEN)
Nehmt den Helfershuttle Parkplatz "Breitfeld" (direkt auf dem Parkplatz) und fahrt damit zum Helfereingang. Beim Helfer-eingang müsst ihr durch das Helfer-Eingangszelt und von dort aus könnt ihr unser Camp sehen (nicht über den Helfersteg gehen, sonst seid ihr am falschen Ort).
Ebenfalls fahren Busse der VBSG Linie 1 und 7 zur Haltestelle "Stocken" (Linie 1) und Haltestelle "Fürstenlandbrücke" (Linie 7).
Wenn ihr mit dem Auto kommt, bitte auf dem Parkplatz "Breitfeld" parkieren.
Eine Parkbewilligung bekommt ihr per Mail, zusammen mit der Einladung, diese ausdrucken und im Auto hinterlegen.
Achtung: Keine Zufahrt zum Camp auf der Sittertalstrasse.
Geht nicht zum Eingang Ost, oder Eingang West, dieser ist weit entfernt von unserem Camp!
Ich halte Sorge zum SIDI-Sitter Camp.
Ich entsorge meinen Abfall in den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
Ich lasse keine halbvollen Flaschen rumstehen.
Ich unterstütze die Küche, das Büro und den Bau, wenn meine Hilfe benötigt wird.
Ich nehme Rücksicht auf meine schlafenden Kollegen.
Ich helfe am Sonntag beim Abbau und der Reinigung des Camps.
Ich veröffentliche keine Fotos mit Alkohol in den sozialen Medien.
Ich bin pünktlich vor dem Einsatz am Besammlungspunkt oder an meinem Einsatzort.
Einsatzplan wird jeweils online abrufbar und ca. 24 h im Vorhinein bekannt sein.
einsatzplan.sidi-sitter.ch
(Kennwort erhältst du bei der Ankunft)
Ich trage Kleider dem Wetter und der Aufgabe entsprechend,
gute Schuhe, keine Flip-Flops. (Sonnenschutz, Regenschutz)
Falls Ich nicht einsatzfähig bin oder zu spät komme, melde ich es dem Büro.
Ich verhalte mich stets respektvoll und freundlich gegenüber Anderen.
Ich trinke keinen Alkohol.
Ich informiere den jeweiligen Gruppenchef oder das Büro, wenn ich nach dem Einsatz direkt auf das Gelände gehen möchte.
Den Anordnungen der Wachverantwortlichen ist Folge zu leisten.
Bei Uneinigkeit im Team oder mit dem Wachverantwortlichen wende ich mich an den zuständigen RL-Stv. oder direkt an den RL.
Das Fotografieren und Filmen ist am Eingang West und am Helfereingang absolut verboten!
Dies gilt auch für Besucher und die Presse!
Bei Fragen der Presse gebe ich keine Auskunft und verweise sie an den zuständigen RL-Stv. oder direkt an den RL.
Wenn Ich auf das Gelände gehe, versorge ich meinen Helfer-Badge in meiner Tasche.
Ich informiere mich vor meinem Ausgang online über meine nächste Einsatzzeit oder am Aushang im Camp.
einsatzplan.sidi-sitter.ch
(Kennwort erhältst du bei der Ankunft)
Ich melde meine Freizeitwünsche dem Büro (auch die bereits per Anmeldung angegebenen Band-Wünsche).